

Nino Kvrivishvili
21. November – 5. Dezember 2021
Museum Wäschefabrik
Soft Opening: Sonntag 21. November,
11 – 17 Uhr, Eintritt frei
Öffnungszeiten:
Sonntag, 28. November, 12 – 17 Uhr
Sonntag, 5. Dezember, 12 – 17 Uhr
Eintrittspreise: € 4 / ermäßigt € 2
Museum Wäschefabrik
Viktoriastraße 48a
33602 Bielefeld
Zum Ende ihres dreimonatigen Aufenthalts bei Artists Unlimited zeigt die georgische Künstlerin Nino Kvrivishvili (*1984) eine Serie in Bielefeld entstandener Arbeiten in den Räumlichkeiten des Museum Wäschefabrik im sogenannten Spinnereiviertel im Osten der Stadt. In ihren Zeichnungen und Malereien auf Papier nimmt Kvrivishvili Bezug auf die Geschichte von Textilien und deren Produktionsstätten. Sie integriert Erinnerungsfragmente und verweist in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung hier auf das im Originalzustand erhaltene Zeitzeugnis der Bielefelder Wäscheindustrie, die das Leben der Menschen in der Stadt und der Umgebung maßgeblich geprägt hat.
Die in der Ausstellung „Industrial Narratives“ zusammen mit der historischen Dauerpräsentation des Museums ausgestellten Werke erkunden wesentliche Momente unserer industriellen Vergangenheit. Auf den ersten Blick wirken die Papierarbeiten abstrakt, doch für die Betrachtenden werden nach und nach Darstellungen von gerollten Stoffen und anderen Motiven sichtbar. Die Wiederholung von Mustern und Farben schafft neue Formen und erweitert den Dialog in den Raum.
Nino Kvrivishvili lebt und arbeitet in Tiflis. Sie studierte von 2001 bis 2007 Textil Design an der Staatlichen Akademie der Künste Tiflis.
Ihre Arbeiten waren zum Beispiel 2021 und 2015 in der Galerie Melike Bilir in Hamburg, 2017 in der Stiftung BINZ39 in Zürich, 2016 im Staatlichen Seidenmuseum Tiflis und 2014 im KKKC in Litauen in Solopräsentationen zu sehen.
Außerdem nahm sie an Gruppenausstellungen im Ludwig Museum Budapest und dem Staatlichen Seidenmuseum Tiflis (2020), der Galerie Kornfeld in Berlin (2019), dem Estnischen Museum für angewandte Kunst und Design in Tallinn (2019), dem Weltkunstzimmer in Düsseldorf (2018) und weiteren in Bulgarien, Kroatien, Polen, Deutschland und Georgien teil.
Kvrivishvili war Teilnehmerin von Residenzstipendien-Programmen des Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr, des Frauenkulturbüro NRW in Düsseldorf und Goch, der Stiftung BINZ39 in Zürich, der Achterhaus Ateliergemeinschaft Hamburg und des KKKC Klaipeda in Litauen.
EN
The exhibition Industrial Narratives presents a new series of works on paper that refers to the history of textiles, places of production and deals with fragments of memory. It refers directly to the history of the former textile production Wäsche Fabrik which played an important role in peoples lives in the city of Bielefeld and the surrounding region.
The works exhibited with the historical exposition of Museum Wäsche Fabrik explore essential moments from our industrial past.
At first glance the works on paper seem abstract, but then the depiction of rolled fabrics and other motives slowly become visible. The repetition of patterns and colors create new forms and extends the dialogue within space.
Links
museum-waeschefabrik.de
instagram.com/ninokvrivishvili
Gefördert von der Stadt Bielefeld, Kulturamt.