



Angelika Höger und Helen Horgan
12. – 16. Juni
Eröffnung: Freitag 12. Juni, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Sa + So 14 – 17 Uhr
Montag 10 – 13 Uhr
Dienstag 17 – 20 Uhr
DIE LFTT (Legs Foundation for The Translation of Things*) Library ist eine vierhundert Jahre alte Bibliothek, die in ein mobiles Kunstwerk und einen experimentellen Forschungsraum überführt worden ist. Früher war sie Privatbibliothek einer Gruppe von irischen Franziskanermönchen. Als nomadisches Archiv bietet sie einen einmaligen Kontext und eine reichhaltige Sammlung an Material
um kuratorisch-künstlerische Projekte zu initiieren, die sich folgenden Fragen widmen: „Wie kann Sprache durch und für seine LeserIn auf andere Art und Weise gehört, gesehen, geschmeckt oder berührt werden?, Wie kann lesen und umschrei-
ben eine kollaborative, sensorische Erfahrung sein? Wie wirkt sich die Transformation von Literatur, von Sprache oder einem anderen Medium in ein anderes, auf seine kulturelle Wahrnehmung aus?“
Im Juni 2015 macht die LFTT Library, im Rahmen der LFTT Library Translation Tour (LFTT Bibliothek Übersetzungsreise),
einem 4.000 km langen Road-Trip und praktischer Übung in internationaler Übersetzung, Halt bei Artists Unlimited. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Angelika Höger wird die LFTT Bibliothek sein Bedeutungspotential erweitern, indem sie sich „fremden“ Lesarten öffnet. Eine eigens für Bielefeld kuratierte Auswahl der Bibliothek besteht aus einer Zusammenstellung „kultureller Handlungsanweisungen“. Sie enthält Bücher der Naturwissenschaften, des Gärtnerns, sowie praktische Anleitungshandbücher und neuzeitliche Selbsthilfe-Literatur. Das Projekt wirft Fragen auf, wie z.B.: „Wie beeinflussen lokale und individuelle Unterschiede die Idee einer universellen „Gebrauchsanweisung? Können Technologien, wie google translate eine Barriere überwinden, oder ist etwas anderes, wie beispielsweise eine Konversation in Echtzeit notwendig? Gibt es wirklich nur eine Art und Weise des Verständnisses von Handlungsanweisungen?
Die respektive Auswahl, die unter der Betreuung von Angelika Höger bis zum Sommer 2016 bei Artists Unlimited bleiben wird, wird am Eröffnungsabend erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier haben KünstlerInnen und BesucherInnen die Gelegenheit die Bibliothek kennenzulernen und die Möglichkeiten einer potentiellen Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit der Bibliothek im kommenden Jahr bei Artists Unlimited zu diskutieren.
Außerdem lädt LFTT Direktorin Helen Horgan, interessierte BesucherInnen ein, Teil der LFTT Bibliotheksreise zu werden: Film in Translation, eine fortlaufende Filmdokumentation der Reise, beschäftigt sich mit Missdeutungen und Fehlübersetzungen, die von den fremden Inhalten und den re-rekontextualisierten Büchern, herrühren. Interessierte Beteiligte sind eingeladen, kurze Texte aus der Bibliothek auszuwählen, die merkwürdige Schwierigkeiten beim Verständnis aufweisen, sei es aufgrund von Sprachbarrieren oder lokal begründeten Verwirrungen. Diese Texte/ Verwirrungen werden bearbeitet und gemeinsam mit der Künstlerin in der Galerie transformiert und werden so Teil des Filmnarrativs als Dokument einer „Übersetzung in Aktion“. Bei Interesse an einer Beteiligung an diesem Projekt oder bei Fragen kontaktieren Sie bitte: thelfttlibrary@gmail.com oder kommen Sie während der Öffnungszeiten (siehe oben) in die Artists Unlimited Galerie.
*Eine Idee mit Reichweite wird beschrieben „Beine“ zu haben und das Wort Übersetzung wurde historisch als Begriff verwendet um die Bewegung von Objekten, insbesondere heiligen Objekten, von Ort zu Ort zu beschreiben.