Unsere Stellungnahme

zum Café Milestones


Hallo zusammen,

ihr habt bestimmt auch schon mit­bekommen, dass im Moment die Wellen recht hoch schlagen wegen unserer Entscheidung den am 31. Dezember 2023 auslaufenden Pachtvertrag des Café Milestones mit unserem Verein nicht zu erneuern. Stattdessen werden die Räume ab 2024 an eine/n neue/n, noch zu findende/n Pächter:in übergeben.

Hier gab es in der aktuellen Bericht­erstattung Unklarheiten, darum nochmal ganz deutlich:
Die Räume sollen als Kneipe bestehen bleiben, geführt von eine:r professionellen Gastronom:in, mit Tages- und Abendbetrieb, guter und erschwinglicher Küche und zusätzlich interessanten Kunst- und Kultur­veranstaltungen. Also auch kein weiteres Franchise­unternehmen, wie an anderer Stelle vermutet.

Uns ist bewusst, dass dieser Beschluss Auswirkungen hat, sowohl für den aktuellen Pächter, Herrn Demirovic, und seine Mitar­beiter:innen, wie auch für das Publikum des Café Milestones. Die starken Reaktionen aus breiten Teilen der Öffentlichkeit bestätigen das. Uns ist es daher wichtig, unsere Entscheidung nochmal deutlich zu erklären.

Vorab: Diese Entscheidung wurde von uns nicht leichtfertig getroffen. Nach langen intensiven Überlegungen, Diskussionen und genauem Abwägen der Möglichkeiten und Konsequenzen konnten wir aber zu keiner anderen Lösung kommen.

38 Jahre Artists Unlimited e. V.

Zum besseren Verständnis beschreiben wir im Folgenden die Grundidee vom Artists Unlimited e. V. und die Funktion eines gastronomischen Betriebes in diesem Zusammenhang:

Zweck des 1985 gegründeten gemeinnützigen Vereins Artists Unlimited und seines Atelierhauses ist die Ermög­lichung und Förderung künstle­rischen Schaffens und Lebens in Bielefeld. Der Schwerpunkt liegt dabei in den Bereichen bildende Kunst, Design und Film.
Und tatsächlich ist das Projekt Artists Unlimited e. V. seit nunmehr 38 Jahren ein wichtiger und kontinuierlich arbeitender Kulturort Bielefelds.

Die Arbeit der aktuell 26 Mitglieder erfolgt ausschließlich ehrenamtlich. Unsere Kultur­arbeit umfasst die Organisation und Durchführung des Programms der haus­eigenen Galerie mit jährlich 10–14 Ausstellungen hiesiger und auswärtiger Künstler:innen, außerdem Konzerte, Podien etc.
Ein weiterer wichtiger und ebenfalls von Beginn an existierender Bestandteil des Vereins ist das Stipendium mit drei internationalen Gast­künstler:innen pro Jahr. Die bisher 110 Künstler:innen haben das Kulturbild der Stadt mitgeprägt. Die Gastkünstler:innen leben und arbeiten im Haus und präsentieren ihre Werke in einer Abschlussausstellung. Sie erhalten einen monatlichen Geldbetrag, ein mietfreies Appartement und Atelier. Wir achten darauf, dass die Gäste in einen Austausch mit der Stadt Bielefeld treten. Dadurch eröffnen wir den Bürger:innen immer wieder spannende, neue Perspektiven.
Über die Jahre hat der Verein so ein inter­natio­nales Kontakt- und Unterstützungs­netzwerk bildender Kunst geschaffen, in dem Bielefeld ein maßgeblicher Knoten­punkt ist.

Die Gastronomie auch als Support für die Vereinsarbeit

Der gastronomische Betrieb im Künstler:innen­haus war 1985 vom Verein unter einer ganz klar definierten Funktion eingerichtet worden: Zur Unterstützung der Kulturarbeit von Artists Unlimited e.V.

Diese Unterstützung besteht aus zwei gleich wichtigen Komponenten: Einerseits einer finanziellen: mit den Pachtein­nahmen werden die Sach­kosten unserer kulturellen Arbeit (v.a. Stipendium und Galerie) unterstützt. Andererseits waren und sind diese Räume von Anfang an als informelle Kommuni­kations­platt­form gedacht – für Mitglieder des Künstler:innenhauses und Gastkünstler:innen mit dem Bielefelder Publikum und als Kooperationspartner bei Veranstaltungen des Hauses.

Die Gastronomie wird zwar nicht von Artists Unlimited betrieben, ist aber dennoch untrennbar mit dem Haus und seinen Mitgliedern verbunden. Sie ist klar Teil des Projekts. In den letzten zehn Jahren hat sich die aktuelle Gastronomie von unserem Haus, unseren Ideen und Idealen abgekoppelt. Hier braucht es einen Neuanfang! Aufgrund von Differenzen auf vielen Ebenen sehen wir diesen nicht in der Zusammenarbeit mit Herrn Demirovic als Pächter.

Eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen Pächter:in und Verein ist für eine solche Konstruktion unbedingte Voraussetzung. Seit mehreren Jahren ist die nicht mehr gegeben. Das Verhältnis mit Herrn Demirovic stellt sich für uns als zerrüttet dar, Einzelheiten dazu möchten wir allerdings nicht in der Öffentlichkeit verhandeln.

Wir wünschen uns ein Konzept von einer/m Gastronom:in, das die kreative Kraft von Artists Unlimited einbindet, um ein starkes gemeinsames Kulturprogramm zu gestalten. Wir möchten Kunst- und Kultur­produktion und Gastronomie nicht mehr in der Form voneinander abgekoppelt sehen wie es zur Zeit der Fall ist.
Unser Wunsch für eine nachhaltige und lebendige Zukunft ist das Atelierhaus als repräsentatives kreatives Zentrum für junge Kunst und kulturelles Leben. Eine Gastronomie, die in diesem Sinne geleitet wird, sehen wir als Türöffner dafür.

Ganz bewusst und mit positiver Energie gehen wir diesen Weg und freuen uns auf eine spannende Zukunft mit vielfältigen kulturellen Projekten und neuen Ideen.

Herrn Demirovic und seinem Team wünschen wir alles Gute!

Wenn ihr Gesprächsbedarf haben solltet, kommt gerne auf uns zu.

Eure Artists Unlimited